Hauptmenü
Berufsbildende Schulen
Weiterführende Schulen
Grundschulen
Christlich.
Du stehst vor dem Einstieg in deinen beruflichen Lebensabschnitt? Wichtige Entscheidungen für die Zukunft hast Du zu treffen. Das ist einerseits spannend. Anderseits herausfordernd.
Gerne begleiten wir Dich bei allen kommenden Herausforderungen; den Erfolgen, aber auch den vielleicht auftretenden Misserfolgen. Du hast Dich für das Berufskolleg mit der Konstante C entschieden: konstant christlich. Gott trägt und hält und gibt Orientierung. Das wird sich im Alltag zeigen und bei allen kleineren und größeren Herausforderungen. Gott begleitet und will Schülern, Eltern und Lehrern zum Segen werden. Denn…
Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.
- Die Bibel, 2. Timotheus 1.7
Vielleicht willst Du schon einmal einen Blick auf das Team der Lehrerinnen, Lehrer und weiteren Mitarbeiter werfen, die den ersten Bildungsgang gestartet haben?
In den nächsten Jahren wird das neue Berufskolleg Bildungsgänge in den beiden Fachbereichen Gesundheit/Erziehung und Soziales sowie Wirtschaft und Verwaltung anbieten und damit auch Berufsausbildungen im kaufmännischen und sozialen Bereich.
Zum Schuljahr 2023/24 stehen in beiden Fachbereichen jeweils ein Bildungsgang zur Auswahl, die im Folgenden vorgestellt werden:
Im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung bieten wir den zweijährigen und vollzeitschulischen Bildungsgang zum schulischen Teil der Fachhochschulreife an. Und anhand neuer Unterrichtsfächer wie Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre und Informationswirtschaft werden berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben.
Wir empfehlen diesen Bildungsgang als geeigneten Einstieg in Studium und Berufsausbildung mit vielfältigen Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Fachoberschulreife ist Voraussetzung für diesen Bildungsgang.
Und warum sollte für den Bildungsgang Fachabitur Wirtschaft das Freie evangelische Berufskolleg gewählt werden?
Wir sind eine kleine Bildungseinrichtung, die persönliche Kontakte lebt und wertschätzt.
Und, wir betrachten neben den wirtschaftlichen Themen auch ethische Aspekte. Welche Werte wollen wir leben und vertreten? Wie gehen wir mit Geld um? Ist der Mensch für die Wirtschaft da oder ist die Wirtschaft für den Menschen da? Und welche Antworten gibt uns der christliche Glaube? So wird dieser betriebswirtschaftliche Bildungsgang eine Vorbereitung auf das Leben sein und Mut machen, Begabungen und Fähigkeiten in Verantwortung einzusetzen.
Im Fachbereich Gesundheit/Erziehung und Soziales startete zum Schuljahr 2022/23 erstmals die Berufsausbildung nach Landesrecht staatlich geprüfte Kinderpflegerin/staatlich geprüfter Kinderpfleger. Sie wird auch für Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2023/24 angeboten. Schwerpunkte dieser vollzeitschulischen Berufsausbildung sind die Fächer Sozialpädagogik sowie Gesundheitsförderung und Pflege. In den zwei Jahren wird ein sozialpädagogischer Assistenzberuf erlernt, bei dem in vier Praktika die neu gewonnenen Erkenntnisse umgesetzt werden können. Alle mittleren Schulabschlüsse sind für diesen Bildungsgang als Voraussetzung geeignet.
Nach erfolgreichem Abschluss und dreijähriger Berufstätigkeit ist die fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung erreicht. Gleichzeitig sind die Schüler mit der Berufsausbildung Kinderpflege für den Besuch einer Fachschule qualifiziert. Und so planen wir die Ausbildung Erzieher Bachelor Professional im Sozialwesen zum Schuljahr 2024/25 zu starten. Dieser Bildungsgang ist für die Studierenden eine dreijährige weiterqualifizierende Berufsausbildung, die auch zur Fachhochschulreife führt. Gleichzeitig ist die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung erreicht. Die Studierenden der Fachschule haben Anrecht auf Aufstiegs-BAföG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz)
Und warum sollte für den Bildungsgang staatlich geprüfte Kinderpflege das Freie evangelische Berufskolleg gewählt werden?
Wir sind eine kleine Bildungseinrichtung, die persönliche Kontakte lebt und wertschätzt und diesen Bildungsgang in Minden anbietet.
Und, wir wollen die Liebe Gottes zu den jungen Menschen transportieren, die sie wiederum an die kleinste Generation weitergeben. Denn unsere Schüler sind gleichzeitig Lernende und Lehrende und werden befähigt, Verantwortung für sich und für Ihr Leben und für unsere Kleinsten zu übernehmen, die sie gut auf das Leben vorbereiten wollen.
Freies Evangelisches
Berufskolleg Minden
Dr. Simone Elsanowski
Schulleiterin
Sekretariat
Frau Olga Wiens
Telefon: 0571 - 388600
Mailkontakt:
Sprechzeiten:
Montag - Donnerstag
8:00 – 14:00 Uhr
Online Services